Sporthochseeschifferschein (SHS) - Modul Navigation
Kursprogramm
Kursnummer:
268242
Kursleiter:
Dr. Wolfgang Bachmann
Datum:
noch offen
Zeitraum:
19 Abende
Uhrzeit:
18.30 Uhr
Preis:
305.00
€
Ort:
Christophorusschule (CJD)
Georg-Westermann-Allee 76
38104 Braunschweig
Thema | Weitere Informationen |
---|---|
Kursinhalt | Modul "Navigation" für den Sporthochseeschifferschein (SHS, amtlicher Führerschein für weltweite Fahrt unter Segel und Motor). Der Lehrgang umfasst folgende Themen zur Vorbereitung auf das Prüfungsfach "Navigation":
|
Teilnehmer | Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die über Erfahrungen als Schiffsführer verfügen und in absehbarer Zeit die Prüfungen zum Sporthochseeschifferschein (SHS) ablegen wollen. |
Hinweis | Vor Beginn der Teilkurse (Module) findet ein ausführlicher Einführungs- und Informationsabend statt, bei dem die Anforderungen und der Ablauf der Prüfungen sowie die Möglichkeiten zur Ausbildung vorgestellt werden (siehe Informationsabend zum Sporthochseeschifferschein). |
Kursgebühr | € 305,00 |
Termine | ca. 15 Abende jeweils 18.30 bis ca. 21.30 Uhr (ca. 45 Stunden) plus 1 Wochenende (ca. 12 Stunden) |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt in der Regel vor Kursbeginn. Eine rechtzeitige Buchung hilft uns, das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl zu prüfen und den Lehrgang auf die voraussichtliche Teilnehmerzahl abzustimmen. Ein späterer Einstieg ist ggf. möglich. Der Stoff der verpassten Termine kann problemlos aus den Ausbildungsunterlagen nachgeholt werden, für Fragen stehen die Ausbilder gern zur Verfügung. Hierzu bitte Kontakt mit der Zweigstellenleitung aufnehmen, um die Details zu erfragen und die Erarbeitung der versäumten Ausbildungstermine abzustimmen. |
Ort | Christophorusschule (CJD), Georg-Westermann-Allee 76 in Braunschweig, Raum A1.9 (Gebäude A, 1. Etage) |
Prüfung | siehe Informationsveranstaltung zum Sporthochseeschifferschein |
Hinweis | Zur Ergänzung und Vertiefung der Kenntnisse sollten zusätzlich das Radar-Seminar und der Kurs Sextantenkunde besucht werden. |
© 2007-2025 Dr. W. Bachmann