Sportbootführerschein für Seeschifffahrtsstraßen (SBF-See)
Kursprogramm
Kursnummer:
258225
Kursleiter:
Dr. Wolfgang Bachmann
Datum:
noch offen
Zeitraum:
13 Abende
August bis November 2025
Uhrzeit:
18.30 Uhr (erster Abend: 18.00 Uhr)
Preis:
125.00
€
Ort:
Christophorusschule (CJD)
Georg-Westermann-Allee 76
38104 Braunschweig
Thema | Weitere Informationen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursinhalt | Amtlicher Motorbootführerschein für Küstenreviere, vorgeschrieben für Sportboote mit Motoren ab 11,03kW (15PS). Der Kurs umfasst den kompletten Lehrstoff, der zum Bestehen der theoretischen Prüfung zum Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen erforderlich ist:
| ||||||||||||||
Teilnehmer | Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die bereits über einige Grundkenntnisse und Erfahrungen verfügen und die notwendige Qualifikation erwerben wollen, um Sportboote unter Motor auf Seeschifffahrtsstraßen sicher führen zu können. | ||||||||||||||
Voraussetzung | Die Grundlagen des Lehrgangs zum Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen oder ein gleichwertiges Wissen sowie die Kenntnis der für die Prüfung relevanten Seemannsknoten werden vorausgesetzt. | ||||||||||||||
Kursgebühr | € 125,00 (Theoriekurs) | ||||||||||||||
Termine | 13 Abende (39 Stunden), jeweils 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, inklusive einem Abend praktische Kartenarbeit zur Prüfungsvorbereitung, Kursbeginn am ersten Abend um 18.00 Uhr vorläufiger Terminplan | ||||||||||||||
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt in der Regel vor Kursbeginn. Eine rechtzeitige Buchung hilft uns, das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl zu prüfen, den Lehrgang auf die voraussichtliche Teilnehmerzahl abzustimmen und bei Bedarf zusätzliche Kurse einzurichten. Ein späterer Einstieg ist ggf. möglich. Der Stoff der verpassten Termine kann problemlos aus den Ausbildungsunterlagen nachgeholt werden, für Fragen stehen die Ausbilder gern zur Verfügung. Hierzu bitte Kontakt mit der Zweigstellenleitung aufnehmen, um die Details zu erfragen und die Erarbeitung der versäumten Ausbildungstermine abzustimmen. | ||||||||||||||
Ort | Christophorusschule (CJD), Georg-Westermann-Allee 76 in Braunschweig, Raum A1.9 (Gebäude A, 1. Etage) | ||||||||||||||
Prüfung |
| ||||||||||||||
Hinweise | In der Theorie-Ausbildung kann auch die für die Beantragung der Prüfung notwendige ärztliche Untersuchung kostengünstig durchgeführt werden. In der Praxisprüfung wird auch die Kenntnis einiger Seemannsknoten geprüft. Diese werden bereits bei der Ausbildung zum Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen gelehrt und hier nicht wiederholt. Im Anschluss an die Ausbildung findet ein Ergänzungslehrgang zum Sportküstenschifferschein (SKS) statt. Die Kursinhalte und die Prüfungstermine sind daraufhin abgestimmt, beide Prüfungen hintereinander absolvieren zu können. Die im Rahmen des Sportbootführerschein für Seeschifffahrtsstraßen abgelegte Motor-Praxis-Prüfung kann für den Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen anerkannt werden. | ||||||||||||||
Praxis | Die Zweigstelle vermittelt die Praxis-Ausbildung Motorboot bei kooperierenden Ausbildungsstätten. Die Ausbildung findet am Stichkanal nach Salzgitter (Schleuse bei Wedtlenstedt) statt und umfasst ca. 4 Übungseinheiten an individuell vereinbarten Terminen. Die Praxis-Prüfung erfolgt nach Absprache im Anschluss an die Ausbildung. | ||||||||||||||
Laufzeit | Alle Teilprüfungen (Theorie und Praxis) müssen innerhalb von 12 Monaten absolviert werden. |
© 2007-2025 Dr. W. Bachmann