Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen (SBF-Binnen)
Kursprogramm
Kursnummer:
258212
Kursleiter:
Dr. Wolfgang Bachmann
Datum:
noch offen
Zeitraum:
11 Abende
August bis November 2025
Uhrzeit:
18.30 Uhr (erster Abend: 18.00 Uhr)
Preis:
95.00
€
Ort:
Christophorusschule (CJD)
Georg-Westermann-Allee 76
38104 Braunschweig
Thema | Weitere Informationen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursinhalt | Amtlicher Sportbootführerschein für Binnenreviere unter Segel und/oder unter Motor, vorgeschrieben für Sportboote mit Motoren ab 11,03kW (15PS) sowie gemäß örtlicher Verordnungen auf etlichen Revieren auch für Segelboote. Der Kurs umfasst den kompletten Lehrstoff, der zum Bestehen der theoretischen Prüfung zum Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen unter Segel und Motor erforderlich ist:
| ||||||||||||||
Teilnehmer | Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die keine bzw. sehr geringe Vorkenntnisse mitbringen und erst mit dem Segeln bzw. dem Motorbootfahren beginnen wollen. Es werden alle Grundkenntnisse vermittelt, um Sportboote unter Segel bzw. Motor auf Binnenschifffahrtsstraßen sicher führen zu können und auf die weitere Kurse ggf. aufsetzen. | ||||||||||||||
Kursgebühr | € 95,00 (Theoriekurs) | ||||||||||||||
Termine | 11 Abende (33 Stunden), jeweils 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, inklusive einem Wiederholungsabend zur Prüfungsvorbereitung, Kursbeginn am ersten Abend um 18.00 Uhr vorläufiger Terminplan | ||||||||||||||
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt in der Regel vor Kursbeginn. Eine rechtzeitige Buchung hilft uns, das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl zu prüfen, den Lehrgang auf die voraussichtliche Teilnehmerzahl abzustimmen und bei Bedarf zusätzliche Kurse einzurichten. Ein späterer Einstieg ist ggf. möglich. Der Stoff der verpassten Termine kann problemlos aus den Ausbildungsunterlagen nachgeholt werden, für Fragen stehen die Ausbilder gern zur Verfügung. Hierzu bitte Kontakt mit der Zweigstellenleitung aufnehmen, um die Details zu erfragen und die Erarbeitung der versäumten Ausbildungstermine abzustimmen. | ||||||||||||||
Ort | Christophorusschule (CJD), Georg-Westermann-Allee 76 in Braunschweig, Raum A1.9 (Gebäude A, 1. Etage) | ||||||||||||||
Hinweis | Bei der praktischen Prüfung werden auch bestimmte Seemannsknoten geprüft, die an den Ausbildungsabenden geübt werden. Übungstampen werden gestellt. | ||||||||||||||
Prüfung |
| ||||||||||||||
Hinweise | In der Theorie-Ausbildung kann auch die für die Beantragung der Prüfung notwendige ärztliche Untersuchung kostengünstig durchgeführt werden. Die im Rahmen des Sportbootführerscheins für Seeschifffahrtsstraßen (SBF-See) abgelegte Motor-Praxis-Prüfung kann für den Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen (SBF-Binnen) anerkannt werden. Eine Anerkennung ist ebenfalls möglich, wenn der SBF-See innerhalb eines Jahres nach der ersten Teilprüfung zum SBF-Binnen erworben wird, da alle Teilprüfungen zum SBF-Binnen innerhalb von 12 Monaten nachgewiesen werden müssen. | ||||||||||||||
Praxis | Die Zweigstelle vermittelt Praxis-Ausbildungen für Segeln und Motorboot bei kooperierenden Ausbildungsstätten. Die Praxis-Prüfungen erfolgen nach Absprache im Anschluss an die jeweilige Ausbildung. | ||||||||||||||
Segeln | Die Segelausbildung findet auf dem Südsee in Braunschweig statt. Die Teilnehmer üben in festen Gruppen zu jeweils 2 Personen einmal wöchentlich zu jeweils 1,5 Stunden. Die Gruppen starten zeitversetzt, damit die Ausbilder mindestens 2 Wochen jede Gruppe individuell einweisen und intensiv trainieren können. Während der Sommersaison finden mehrere Prüfungen statt, so dass jeder Teilnehmer in Absprache mit den Ausbildern einen Termin entsprechend seines Ausbildungsstands (und des sommerlichen Terminkalenders) finden kann. | ||||||||||||||
Motor | Die Motorbootausbildung findet am Stichkanal nach Salzgitter (Schleuse bei Wedtlenstedt) statt und umfasst ca. 4 Übungseinheiten an individuell vereinbarten Terminen. Zur Prüfung wird das Ausbildungsboot verwendet. | ||||||||||||||
Laufzeit | Alle Teilprüfungen (Theorie, Segel- und Motorpraxis) müssen innerhalb von 12 Monaten absolviert werden. |
© 2007-2025 Dr. W. Bachmann