Crewmanagement und Führung für Segler und Seglerinnen – 3 Tage

„Schiffsführung – Mehr als nur die Verantwortung für Schiff und Crew“

Ein Workshop zur Einführung in moderne Führungsinstrumente im Segelsport und eine emphatische Führungskultur; nicht nur für Schiffsführer, sondern für alle an Bord, die einander verstehen und auf Augenhöhe begegnen wollen.

In unserem Workshop wollen wir mit Euch eintauchen in eine Welt, in der Schiffsführung mehr ist, als „einfach nur Segeln zu können“ und von A nach B zu kommen oder gar einfach nur Kommandos zu geben. Oft sind Seemannschaft und Navigation die kleinere Hürde an Bord. Der Umgang mit dem Faktor „Mensch“ macht die Sache dann erst wirklich interessant und rund. Welche Instrumente es in der modernen Crewführung gibt und wie es Euch gelingen kann, diese gezielt einzusetzen, um Euren Törn erfolgreich zu gestalten, werden wir gemeinsam mit Euch in diesem Workshop erkunden.

Was Ihr lernen werdet?

  • Was Menschen an Bord grundsätzlich motiviert und welche Ebenen zum “Wohlfühlen” beitragen.
  • Wieso Kommunikation an Bord “das” Bindemittel schlecht hin ist und wie Ihr sie gezielt einsetzen könnt.
  • Welche Führungsinstrumente Euch an Bord weiterhelfen können, um die Gruppendynamik zu beeinflussen.
  • Wie Gruppendynamiken entstehen und was sie an Bord positiv (oder negativ) beeinflusse kann.
  • Wie sich Konflikte (frühzeitig) erkennen und erkunden lassen.
  • Wie Ihr gut mit Konflikten umgehen könnt und welche Methoden es gibt, schwierige Gespräche gut zu meistern.

Im Mittelpunkt stehen neben den theoretischen Inhalten und Konzepten v.a. das praktische Üben und Anwenden. Sowohl im Seminarraum als auch an Bord einer Segelyacht haben wir für Euch spannende Übungen zusammengestellt, in denen Ihr das Gehörte direkt anwenden und ausprobieren könnt. Wir vollen dem Austausch über unsere Erfahrungen möglich viel Raum geben, um den Transfer zurück in den Bordalltag (oder das Arbeitsumfeld) bestmöglich zu gestalten.

Der Workshop kann als Unterstützung verstanden werden, sich selbst in seiner Führungsfähigkeit weiterzuentwickeln, und als Inspiration, um Segeltörns in Zukunft erfüllender und entspannter für alle zu gestalten. Egal ob Segeltrainer, Urlaubssegler oder leidenschaftliches Crewmitglied: Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Trainerduo:

Achim Dreyer

  • Langjähriger Schiffsführer und Segelausbilder beim DHH
  • Erfahrener Trainer mit Freude am gegenseitigen Lernen
  • Vielfältige Führungserfahrung aus der Berufswelt
  • Gute Crewführung, Seemannschaft und Humor an Bord als Eintrittskarten zu gelungenen Törns

Isabelle Althaus

  • Psychologin und Mediatorin mit Herz
  • Befahrene Seglerin und Schiffsführerin mit Fernweh und Wind in den Haaren
  • Empathisch und kompetent auf Augenhöhe


Schwimmwesten werden gestellt, sportliche oder Wetterschutzkleidung bitte mitbringen (Ausleihe ohne Schuhe ist möglich).
 

Voraussetzungen: Mitgliedschaft des Teilnehmers im DHH (wird mit der Buchung beantragt), Interesse an Menschen und empathischer Bordgemeinschaft, Bereitschaft, die eigene Führungsfähigkeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln, keine Erfahrung als Schiffs- oder Wachführer notwendig
Anreise: am Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr 
Abreise: Sonntag nach dem Mittagessen um 14:00 Uhr 

 

Info-Tel.: 04631 / 60 00 - 0 oder 040 / 25 33 088 - 0

Allgemeine Informationen für Kursteilnehmer

Termine

  • Revier
    An- und Abreise
    Veranst.-Nr.
    € Kursgebühr
    € inkl. Vollpension
    Anfrage /Buchung
  • Revier
    Flensburger Förde / Ostsee
    An- und Abreise
    29.08.2025 - 31.08.2025
    Veranst.-Nr.
    253030
    € Kursgebühr
    310,-
    € inkl. Vollpension
    375,-