Segeltörns
auf hoher See

gfh_HYS_Scirocco_-3456 2

In 5 Schritten zum perfekten Segelkurs!

Kursfinder starten

Segelpraxis
in vielen
Revieren.

Bei unseren Ausbildungstörns kann jeder mitmachen, der sich zutraut, bei Wind und Wetter auf einer Yacht aktiv zu segeln. Unsere Hochseeyachten werden von erfahrenen Skipperinnen und Skippern geführt, auf anspruchsvollen Etappen sind zwei Trainer an Bord.

Als Crew bringt sich jede und jeder nach Wissen und Interesse ein – bei Navigation, Wachführung, Segeltrimm, am Ruder, uvm. Hands-on lernen, aktiv mitwirken, Theorie sofort praktisch umsetzen und Verantwortung übernehmen. Wichtig: Gesundheit, Schwimmfähigkeit und dem Törn entsprechende Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.

Mögliche
Törnziele

toernziele-dhh-2026-europa-karte-min

Wichtige Hinweise zu allen Ausbildungstörns des DHH:

 

Unsere Hochseeyachten (38 bis 61 Fuß) sammeln in unterschiedlichsten Revieren wertvolle Seemeilen - ausgestattet mit moderner Technik und vollständiger Sicherheitsausrüstung. Unter Anleitung einer erfahrenen Schiffsführung wird praktische Seemannschaft gelebt - sicher, lebendig und teamorientiert.

Die Flensburger Förde und Dänische Südsee bieten als geschütztes und zugleich abwechslungsreiches Segelrevier ideale Trainingsbedingungen für Einsteiger und die Führerscheinausbildung. Die weite Ostsee verbindet ruhige Küstenabschnitte mit spannenden Passagen - perfekt, um Erfahrung auszubauen. Nordsee und Atlantik vereinen Tidenreviere und echtes Hochseesegeln - eine echte Herausforderung!

Unsere Yachten sind nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft Verkehr zertifiziert.

 

Mindestalter: 16 Jahre (Juniortörn ab 13)

Höchstalter: 75 Jahre (2-wöchige Törns) / 80 Jahre (1-wöchige Törns)

Gesundheitliche Eignung und Schwimmfähigkeit erforderlich

Voraussetzungen variieren je nach Revier und Törn, Kursbeschreibungen beachten

Start & Ende: Glücksburg, wenn nicht anders angegeben

Zeiten inkl. An- & Abreisetage

Seemeilen-Bestätigung am Ende des Törns

Die Hochsee-
flotte des DHH

  • X-382
  • J/40
  • X-412
  • X-482
  • X-612

X-382

Die X-382 Yachten Kattegat und Skagerrak wurden zur Saison 2000 in Dienst gestellt. Mit 11,50 m Länge, 3,70 m Breite und 88,3 m² Segelfläche zählen sie zu den sportlichsten Yachten der Flotte. Ein 28-PS-Diesel sorgt für souveräne Manöver unter Maschine, Gennaker und Spinnaker für Tempo unter Segeln. Unter Deck bieten sie Platz für sechs Personen in zwei Kabinen plus Salon. Zur Ausstattung gehören Radar, Wetterinfobox mit Navtex und ein modernes Multifunktionsdisplay. Die Yachten sind nach den Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft für Ausbildungsfahrzeuge zertifiziert.

  • Länge: 11,50 m
  • Breite: 3,70 m
  • Tiefgang: ca. 2,10 m
  • Gewicht: ca. 6.500 kg
  • Segelfläche am Wind: 88,3 m²
  • Crew: 6 Personen
x-382-technische-zeichnung

J/40

Die drei 2025 in der Werft von J/Composites in Les Sables-d'Olonne neu gebauten J/40 sind moderne Hochseeschiffe, die viel Raum für Ausbildung und Training bieten. Mit knapp 12 Metern Länge, rund 7 Tonnen Gewicht und ausgewogenen Segeleigenschaften vermittelen sie echtes Yachterlebnis – stabil, schnell und zugleich leicht zu steuern. Das großzügige Cockpit und die funktionale Kajüte machen sie ideal für Törns, intensive Trainings und sportliches Segeln.

  • Länge: 12,19 m
  • Breite: ca. 3,90 m
  • Tiefgang: ca. 2,00 m
  • Gewicht: ca. 7.000 kg
  • Segelfläche am Wind: ca. 75 m² (Groß + Genua)
  • Crew: 6–8 Personen
j40-technische-zeichnung

X-412

Die X-412 Hansa wurde 2002 in Haderslev/Dänemark gebaut und kombiniert sportliche Performance mit Komfort für längere Törns. Mit 12,50 m Länge und 100 m² Segelfläche eignet sich die Yacht ideal für Ausbildung und Regattatraining. Drei Kammern mit sechs Kojen sowie zwei WC-/Duschräume bieten der Crew komfortable Bedingungen. Pantry mit Kühlschrank und Herd, 40-PS-Diesel, 124 l Treibstoff und 270 l Frischwasser machen die X-412 bestens gerüstet für längere Schläge. Zertifiziert nach den Sicherheitsvorschriften für Ausbildungsfahrzeuge, erfüllt sie höchste Standards.

  • Länge: 12,50 m
  • Breite: 3,90 m
  • Tiefgang: ca. 2,10 m
  • Gewicht: ca. 7.200 kg
  • Segelfläche am Wind: 100 m²
  • Crew: 6 Personen
x-412-technische-zeichnung

X-482

Die X-482 Yachten Albatros (1998) und Seeadler (1999) zählen zu den größten Schiffen der Flotte. Mit 14,50 m Länge, 125 m² Segelfläche und einem 75-PS-Diesel sind sie ideal für lange Ausbildungstörns und anspruchsvolle Regatten.. Vier Kabinen mit acht Kojen sowie zwei WC-/Duschräume sorgen für komfortable Bedingungen an Bord. 230 l Diesel und über 785 l Frischwasser machen die Yachten unabhängig auch auf längeren Etappen. Selbstverständlich sind sie nach den strengen Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft für Ausbildungsfahrzeuge zertifiziert.

  • Länge: 14,50 m
  • Breite: 4,50 m
  • Tiefgang: ca. 2,40 m
  • Gewicht: ca. 12.000 kg
  • Segelfläche am Wind: 125 m²
  • Crew: 8 Personen
x-482-technische-zeichnung

X-612

Die X-612 Glücksburg (1996) ist mit 18,29 m Länge und 204 m² Segelfläche die größte Yacht der Flotte. Sie verbindet Geschwindigkeit mit Komfort und ist speziell für die Hochseeausbildung im Einsatz. Vier Kabinen mit zehn Kojen und eigenen Dusch-/WC-Räumen bieten beste Bedingungen an Bord.  Mit 110 PS Yanmar-Diesel, 800 l Treibstoff, über 1.000 l Frischwasser, Generator und Doppelsteuerstand ist die Yacht perfekt für lange Etappen ausgerüstet. Zertifiziert nach den Sicherheitsvorschriften für Ausbildungsfahrzeuge der Berufsgenossenschaft, erfüllt sie höchste Standards.

  • Länge: 18,29 m
  • Breite: 5,10 m
  • Tiefgang: ca. 3,00 m
  • Gewicht: ca. 20.000 kg
  • Segelfläche am Wind: 204 m²
  • Crew: 8–10 Personen
x-612-technische-zeichnung

Kontakt
aufnehmen

Wir sind für dich da –
melde dich bei uns!