Segeltörns
auf hoher See

In 5 Schritten zum perfekten Segelkurs!
Segelpraxis
in vielen
Revieren.
Bei unseren Ausbildungstörns kann jeder mitmachen, der sich zutraut, bei Wind und Wetter auf einer Yacht aktiv zu segeln. Unsere Hochseeyachten werden von erfahrenen Skipperinnen und Skippern geführt, auf anspruchsvollen Etappen sind zwei Trainer an Bord.
Als Crew bringt sich jede und jeder nach Wissen und Interesse ein – bei Navigation, Wachführung, Segeltrimm, am Ruder, uvm. Hands-on lernen, aktiv mitwirken, Theorie sofort praktisch umsetzen und Verantwortung übernehmen. Wichtig: Gesundheit, Schwimmfähigkeit und dem Törn entsprechende Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.

Etappentörnserien

Ausbildungstörns Ostsee

Segeltörns für junge Segler
Mögliche
Törnziele

Wichtige Hinweise zu allen Ausbildungstörns des DHH:
Unsere Hochseeyachten (38 bis 61 Fuß) sammeln in unterschiedlichsten Revieren wertvolle Seemeilen - ausgestattet mit moderner Technik und vollständiger Sicherheitsausrüstung. Unter Anleitung einer erfahrenen Schiffsführung wird praktische Seemannschaft gelebt - sicher, lebendig und teamorientiert.
Die Flensburger Förde und Dänische Südsee bieten als geschütztes und zugleich abwechslungsreiches Segelrevier ideale Trainingsbedingungen für Einsteiger und die Führerscheinausbildung. Die weite Ostsee verbindet ruhige Küstenabschnitte mit spannenden Passagen - perfekt, um Erfahrung auszubauen. Nordsee und Atlantik vereinen Tidenreviere und echtes Hochseesegeln - eine echte Herausforderung!
Unsere Yachten sind nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft Verkehr zertifiziert.
Mindestalter: 16 Jahre (Juniortörn ab 13)
Höchstalter: 75 Jahre (2-wöchige Törns) / 80 Jahre (1-wöchige Törns)
Gesundheitliche Eignung und Schwimmfähigkeit erforderlich
Voraussetzungen variieren je nach Revier und Törn, Kursbeschreibungen beachten
Start & Ende: Glücksburg, wenn nicht anders angegeben
Zeiten inkl. An- & Abreisetage
Seemeilen-Bestätigung am Ende des Törns