SKS (Sportküstenschifferschein) Theorie und Praxis
 
							Zielsicher zum SKS
Dieser zweiwöchige Kurs richtet sich an Segler, die mit Yachten in Küstenrevieren kompetent unterwegs sein möchten. Theorie und Praxis werden intensiv kombiniert – für maximale Sicherheit und fundiertes Wissen auf See.
Auf unseren Ausbildungsyachten von 38–41 Fuß trainieren maximal fünf Teilnehmer pro Boot, festigen und erweitern ihre Kenntnisse in Navigation, Seemannschaft, Wetterkunde und Schifffahrtsrecht und legen am Ende die SKS-Prüfung ab.
Location
Die Flensburger Förde ist ein geschütztes und abwechslungsreiches Segelrevier mit idealen Trainingsbedingungen.
Unterricht
Eine Woche Theorie, eine Woche Praxis – alle prüfungsrelevanten Inhalte für maximale Sicherheit auf See.
Unterkunft
Unsere Teilnehmer können in unserem Haus mit Vollpension wohnen oder extern (inkl. Mittag und Abendessen) untergebracht sein.
Lehrmittel
Die SKS-Lehrmittel sind im Preis enthalten und liegen zum Kursstart bereit. Ein Taschenrechner wird leihweise zur Verfügung gestellt.
Der zweiwöchige SKS-Kurs vermittelt alle theoretischen und praktischen Kenntnisse für den Sportküstenschifferschein, der für das Führen von Yachten in Revieren bis 12 sm empfohlen wird und von vielen Vercharterern verlangt wird.
In der Theorie werden erforderliche Inhalte aus Schifffahrtsrecht, Navigation, Seemannschaft und Wetterkunde behandelt. Die Praxisausbildung findet auf Ausbildungsyachten von 38–41 Fuß statt, in Gruppen von maximal fünf Teilnehmern pro Boot. Zur Vorbereitung empfehlen wir die Wiederholung des SBF-See-Wissens.
Dieses Training schließt mit der praktischen und theoretischen Prüfung am letzten Freitag ab, die Teilnahme an der praktischen Prüfung ist für alle Kursteilnehmer obligatorisch. Informationen zur Prüfung und die Prüfungsanmeldung finden Sie beim DSV Prüfungsausschuss Kiel.
Die täglichen Kurszeiten sind sorgsam strukturiert: vormittags von 09:00 bis 12:00 Uhr und nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Am Samstag gibt es die Möglichkeit zu Erholung und freiem Lernen, bevor am Sonntag die Praxisphase beginnt.
In den Schulferienzeiten vom 06. Juli bis zum 16. August besteht für Erwachsene ab 21 Jahren nur die Möglichkeit, außerhalb der Yachtschule eine Unterkunft zu buchen, da die Yachtschule mit jüngeren Teilnehmern belegt ist.
Voraussetzungen: SBF-See, Nachweis von 300 gesegelten Seemeilen auf Yachten in Küstengewässern (100 sm werden im Kurs gesegelt und anerkannt), Mitgliedschaft des Kursteilnehmers im DHH (wird mit der Buchung beantragt)
Altersgruppe: ab 16 Jahre
Dauer: 2 Wochen
Anreise: Samstag von 16:00 bis 17:30 Uhr - um 17:45 Uhr findet die Begrüßung mit anschließendem Abendessen statt
Abreise: Samstag um 09:00 Uhr nach dem Frühstück
Terminübersicht
- 
									RevierAn- und abreiseVeranst.-Nr.€ Intern€ Extern
- 
									RevierFlensburger Förde / OstseeAn- und abreise 04.04.2026 - 18.04.2026Veranst.-Nr. 263601Kursgebühr € Intern 2385,-Kursgebühr € Extern 1885,-
- 
									RevierFlensburger Förde / OstseeAn- und abreise 16.05.2026 - 30.05.2026Veranst.-Nr. 263602Kursgebühr € Intern 2385,-Kursgebühr € Extern 1885,-
- 
									RevierFlensburger Förde / OstseeAn- und abreise 18.07.2026 - 01.08.2026Veranst.-Nr. 263603Kursgebühr € Intern 2385,-Kursgebühr € Extern 1885,-
- 
									RevierFlensburger Förde / OstseeAn- und abreise 15.08.2026 - 29.08.2026Veranst.-Nr. 263604Kursgebühr € Intern 2385,-Kursgebühr € Extern 1885,-
- 
									RevierFlensburger Förde / OstseeAn- und abreise 03.10.2026 - 17.10.2026Veranst.-Nr. 263605Kursgebühr € Intern 2385,-Kursgebühr € Extern 1885,-
Der Preis Intern gilt für Kursteilnehmer:innen, die während des gesamten Kurses vollständig in der Segelschule untergebracht sind – inklusive Übernachtung in maritimen Mehrbettzimmern sowie Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen).
Der Preis Extern gilt für Teilnehmer:innen, die außerhalb der Segelschule übernachten. An der Hanseatischen Yachtschule (HYS) sind Mittag- und Abendessen im Preis enthalten, an der Chiemsee-Yachtschule (CYS) nur das Mittagessen. Kursinhalte und -zeiten bleiben unverändert.
