Führer-
scheine
an der HYS

J40-9 1-min

Segelscheine
in Theorie
und Praxis.

Die Ostsee gilt als eines der schönsten Segelreviere Deutschlands und die direkt an der Flensburger Förde gelegene Hanseatische Yachtschule in Glücksburg die ideale Adresse für Ihren Bootsführerschein.

Für das Segeln auf der Ostsee benötigt man nicht zwingend einen Segelschein. Erst bei einer Motorisierung ab 15 PS ist ein amtlicher Bootsführerschein (Sportbootführerschein See) vorgeschrieben. Aber auch ohne Führerscheinpflicht sind Segelschein- bzw. Führerschein-Kurse eine gute Möglichkeit, seine Kenntnisse auszubauen und an Sicherheit zu gewinnen.

Bei uns können Sie alle amtlichen Scheine erwerben – vom Sportbootführerschein See und Binnen bis hin zu SKS, SSS und SHS. Unsere erfahrenen Ausbilder bereiten Sie gezielt auf die Prüfungen vor und begleiten Sie beim sicheren Einstieg in die Welt des Segelns.

cStelling_045 1
ab 16 Jahren

Sportbootführerschein Binnen

Der SBF Binnen ist der amtlich anerkannte Führerschein für das Führen von Sportbooten auf Binnengewässern.

20131011_12 1
ab 16 Jahren

Sportbootführerschein See

Der SBF See ist der amtlich vorgeschriebene Führerschein für das Führen von Sportbooten auf Seegewässern außerhalb der Binnenreviere.

skippertrainbingstoern-welle-yachtsegeln-krängung-ostsee-praktische seemannschaft-min
ab 16 Jahren

Sportküstenschifferschein

Der SKS ist ein amtlicher Führerschein für das Führen von Yachten unter Segel und Motor in Küstengewässern bis 12 Seemeilen.

seeadler-toern-dhh-min
ab 16 Jahren

Sportseeschifferschein

Der SSS ist ein amtlicher Führerschein für das Führen von Yachten in küstennahen Seegebieten bis 30 Seemeilen vor der Küste.

segelyacht-hochsee-dhh
ab 18 Jahren

Sporthochseeschifferschein

Der SHS ist der amtliche Führerschein für das Führen von Yachten auf weltweiten Hochseegewässern.

Segelscheine
im Überblick

  • Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
  • Sportbootführerschein See (SBF See)
  • Sportküstenschifferschein (SKS)
  • Sportseeschifferschein (SSS)
  • Sporthochseeschifferschein (SHS)

Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)

Der  Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter Segel / Motor  unter 15 Meter Länge auf den Binnenschifffahrtsstraßen. Er wird häufig von Bootsverleihern als Fähigkeitsnachweis gefordert oder ist für die Teilnahme an Bootsregatten auf Binnengewässern notwendig. Der SBF Binnen ist außerdem eine gute Vorbereitung für alle weiterführenden Führerscheine.

  • Mindestalter Segelboot: 14 Jahre
  • Mindestalter Motorboot: 16 Jahre
sportbootführerschein-binnen-dhh

Sportbootführerschein See (SBF See)

Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF See) berechtigt zum Führen von Motorbooten und Segelyachten unter Motor von jeweils über 11,03 kW (15 PS) Nutzleistung auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßenordnung innerhalb der 3-sm-Zone und Fahrwasser innerhalb der 12-sm-Zone. Dies sind stark vereinfacht ausgedrückt die Küstenmeere und angrenzende Gewässer. Für höhere Küstensegelscheine ist der Sportbootführerschein See zudem als Prüfungsvoraussetzung zwingend vorgeschrieben.

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine beglaubigte Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters
sportbootführerschein-see-dhh

Sportküstenschifferschein (SKS)

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist das häufig angestrebte erste "Karriereziel" für angehende Hochseesegler. Er wird für Schiffsführer empfohlen, die mit einer Yacht in Küstenrevieren bis 12 Seemeilen vor der Küste segeln wollen. Der SKS wird von vielen Yachtvercharterern als Befähigungsnachweis gefordert.

Erst die Kombination von Sportbootführerschein See und dem SKS vermittelt die auf See benötigten Kenntnisse in Seemannschaft, Schifffahrtsrecht, Navigation, Gezeiten- und Wetterkunde.

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Sportbootführerschein See
  • Nachweis über 300 ersegelte Seemeilen auf Yachten im Küstenbereich
sportküstenschifferschein-dhh

Sportseeschifferschein (SSS)

Der Sportseeschifferschein (SSS) ist für das Skippern auf erweiterten Küstenmeeren und der Einstieg in die professionelle Hochseesegelausbildung. Wer in küstennahen Gewässern Verantwortung übernehmen und als Skipper eine Yacht sicher führen will – ob privat oder gewerblich – kommt an diesem Schein nicht vorbei.

  • Mindestalter 16 Jahren
  • Sportbootführerschein See
  • Nachweis über 1000 ersegelte Seemeilen auf Yachten in küstennahen Seegewässern (nach Erwerb SBF-See) als Wachführer oder dessen Vertreter
sportseeschifferschein-dhh

Sporthochseeschifferschein (SHS)

Der Sporthochseeschifferschein (SHS) stellt den höchsten Abschluss im Sportbootführerscheinwesen dar. Er ist der amtliche, empfohlene Führerschein (Segelschein) zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in der weltweiten Fahrt. Verbindlich vorgeschrieben ist der Sporthochseeschifferschein zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten.

  • Mindestalter18 Jahren
  • Sportseeschifferschein
  • Nachweis über mind. 1000 ersegelte Seemeilen auf Yachten im Seebereich (nach Erwerb des Sportseeschifferscheins) als Wachführer
sporthochseeschifferschein-dhh

Welcher Kurs
passt zu dir?

Mach das kurze Quiz, um den perfekten Kurs für dich zu finden!