Hochseesicherheitstraining (World Sailing-zertifiziert)

Übung schafft Sicherheit
Dieses Wochenendtraining richtet sich an ambitionierte Hochseesegler, Freizeitskipper, Mitsegler und Familien-Crews, die ihre Sicherheit an Bord maximieren möchten. Praxisnahes Training bereitet die Teilnehmer auf Notfälle auf hoher See vor. Eine Kooperation zwischen dem Maritimen Trainings-Centrum der Firma OffTEC, der Feuerwehr und der Hanseatischen Yachtschule - realistisch, intensiv, lehrreich.
Location
Die Ausbildung erfolgt im Maritimen Trainings-Centrum (Enge-Sande) und auf der Flensburger Förde (Glücksburg).
Unterricht
Unsere Ausbildung verbindet theoretische Grundlagen mit realistischen Übungen – sicher und abgesichert, sodass Notsituationen praxisnah trainiert werden können.
Unterkunft
Unsere Teilnehmer können in unserem Haus mit Vollpension wohnen oder extern (inkl. Mittag und Abendessen) untergebracht sein.
Verpflegung
Neben der regulären Verpflegung bieten wir auch vegetarische und vegane Optionen an.
Übung schafft Sicherheit – im Notfall auf hoher See schnell das Richtige tun, das sollte jeder Skipper und jedes Crewmitglied trainieren. Dazu gehört das Auslösen einer Rettungsinsel (und im Sturm erleben, wie es sich darin anfühlt), vom Helikopter abgeborgen werden, Seenotsignale praktisch ausprobieren, Leckabwehrmaßnahmen kennenlernen, den Handfeuerlöscher einsetzen, die Yacht sturmklar machen – und vieles mehr.
Das Wochenendsicherheitstraining kombiniert praxisnahe Ausbildung im Maritimen Trainings-Centrum (MTC) der Firma OffTEC mit Übungen auf den Yachten und dem Leckabwehr-Simulator der Hanseatischen Yachtschule. Das MTC verfügt über Anlagen zur kontrollierten Simulation von Wellen, Wind, Regen und Nachtbedingungen, sodass Sicherheitstechniken unter realistischen Bedingungen geübt werden können.
Die Unterbringung erfolgt bei Buchung mit Vollpension in der Yachtschule; für externe Unterbringungen sind Mittag- und Abendessen im Kurspreis enthalten. Am Ende des Trainings erfolgt die Prüfung zum Erwerb des für bestimmte Regatten vorgeschriebenen World-Sailing-Zertifikats.
Voraussetzungen: Mitgliedschaft des Teilnehmers im DHH (wird mit der Buchung beantragt), Um an dem Training teilnehmen zu können, welches z.T. sportlichen Charakter hat, müssen die Teilnehmer körperlich gesund sein und schwimmen können. Wir setzen dies bei Ihrer Anmeldung entsprechend voraus
Altersgruppe: ab 16 Jahre
Dauer: 3 Tage
Anreise: Freitag von 16:00 bis 17:30 Uhr - um 17:45 Uhr findet die Begrüßung mit anschließendem Abendessen statt
Abreise: Sonntag um 14:30 Uhr nach dem Mittagessen
Terminübersicht
-
RevierAn- und abreiseVeranst.-Nr.€ Intern€ Extern
-
RevierEnge–Sande u. GlücksburgAn- und abreise 24.04.2026 - 26.04.2026Veranst.-Nr. 263001Kursgebühr € Intern 720,-Kursgebühr € Extern 650,-
-
RevierEnge–Sande u. GlücksburgAn- und abreise 09.10.2026 - 11.10.2026Veranst.-Nr. 263002Kursgebühr € Intern 720,-Kursgebühr € Extern 650,-
Der Preis Intern gilt für Kursteilnehmer:innen, die während des gesamten Kurses vollständig in der Segelschule untergebracht sind – inklusive Übernachtung in maritimen Mehrbettzimmern sowie Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen).
Der Preis Extern gilt für Teilnehmer:innen, die außerhalb der Segelschule übernachten. An der Hanseatischen Yachtschule (HYS) sind Mittag- und Abendessen im Preis enthalten, an der Chiemsee-Yachtschule (CYS) nur das Mittagessen. Kursinhalte und -zeiten bleiben unverändert.