SKS (Sportküstenschifferschein) Praxistörn Ostsee

2 Wochen (ab 16 Jahre)
PRAXIS~1

Praxis pur auf der Ostsee.

Dieser zweiwöchige Praxistörn richtet sich an Segler, die den SKS auf der Ostsee erwerben möchten. Auf Ausbildungsyachten des Typs J/40, X-382 oder X-412 werden praxisnah Manöver, Navigation und Seemannschaft trainiert – ein intensives Abenteuer auf See!

Die Teilnehmer sammeln ihre 300 Seemeilen, üben unter Segel und Motor und legen am Ende die obligatorische SKS-Praxisprüfung ab.

Location

Flensburger Förde und Dänische Südsee. Dieses Segelrevier gilt als geschützt und abwechslungsreich, mit idealen Bedingungen für eine umfangreiche Ausbildung.

Unterricht

Unsere Ausbildung ist überwiegend praxisorientiert und wird durch notwendige theoretische Unterrichtseinheiten ergänzt.

Unterkunft

Auf der Yacht – Bettzeug, Kissen und Handtücher werden gestellt. Liegekosten in Häfen werden auf die Crew umgelegt.

Verpflegung

Die Verpflegung erfolgt an Bord. Die Kosten – inkl. der des Skippers – werden auf die Crew umgelegt. Ein Startpaket für die ersten zwei Tage ist im Preis enthalten.

Die zweiwöchige Praxisausbildung zum SKS findet auf Ausbildungsyachten von 38–41 Fuß statt. Während des Törns werden die für die Prüfung vorgeschriebenen 300 Seemeilen ersegelt. Die Inhalte umfassen praxisnahe Seemannschaft, Manövertraining unter Segel und Motor sowie Unterweisungen in Motortechnik, Gasanlage, Navigation, Schiffssicherheit und weiteren prüfungsrelevanten Themen. Die Teilnehmer (maximal 5) wohnen an Bord und lernen unterschiedliche Häfen kennen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Sportbootführerschein See (SBF-See).

Zu Beginn der zweiten Woche kehrt die Yacht planmäßig ins Heimat- und Prüfungsrevier zurück. In Glücksburg kann die Crew an der Verpflegung der Hanseatischen Yachtschule teilnehmen und muss sich nicht selbst verpflegen.

Der Kurs schließt am letzten Freitag mit der SKS-Praxisprüfung ab, die Teilnahme ist obligatorisch. Informationen zur Prüfung und die Prüfungsanmeldung finden Sie beim DSV Prüfungsausschuss Kiel.

Voraussetzungen: SBF-See, fundierte Grundkenntnisse, Mitgliedschaft des Kursteilnehmers im DHH (wird mit der Buchung beantragt)

Altersgruppe: ab 16 Jahre

Dauer: 2 Wochen

Anreise: Samstag von 16:00 bis 17:30 Uhr - um 17:45 Uhr findet die Begrüßung mit anschließendem Abendessen statt

Abreise: Samstag um 09:00 Uhr nach dem Frühstück

Im Preis enthalten: Gestellung eines erfahrenen Schiffsführers, alle Nebenkosten der Yacht wie Diesel, Gas, etc. Lediglich die Verpflegungskosten (auch die des Skippers) und Hafengebühren werden auf die Crew umgelegt, enthalten ist jedoch eine Grundverpflegung für 2 Tage. Ölzeug kann bei Bedarf kostenlos ausgeliehen werden. Die An- und Abreise ist nicht im Preis enthalten und muss selbst organisiert werden.

Terminübersicht

  • Törnziel
    An- und abreise
    Veranst.-Nr.
    € Preis
    Anfrage/ Buchung
  • Törnziel
    Dänische Südsee
    An- und abreise 04.04.2026 - 18.04.2026
    Veranst.-Nr. 264101
    Preis € 2420,-
  • Törnziel
    Dänische Südsee
    An- und abreise 09.05.2026 - 23.05.2026
    Veranst.-Nr. 264102
    Preis € 2420,-
  • Törnziel
    Dänische Südsee
    An- und abreise 23.05.2026 - 06.06.2026
    Veranst.-Nr. 264103
    Preis € 2420,-
  • Törnziel
    Dänische Südsee
    An- und abreise 04.07.2026 - 18.07.2026
    Veranst.-Nr. 264104
    Preis € 2420,-
  • Törnziel
    Dänische Südsee
    An- und abreise 18.07.2026 - 01.08.2026
    Veranst.-Nr. 264105
    Preis € 2420,-
  • Törnziel
    Dänische Südsee
    An- und abreise 01.08.2026 - 15.08.2026
    Veranst.-Nr. 264106
    Preis € 2420,-
  • Törnziel
    Dänische Südsee
    An- und abreise 15.08.2026 - 29.08.2026
    Veranst.-Nr. 264107
    Preis € 2420,-
  • Törnziel
    Dänische Südsee
    An- und abreise 03.10.2026 - 17.10.2026
    Veranst.-Nr. 264108
    Preis € 2420,-

Kontakt
aufnehmen

Wir sind für dich da –
melde dich bei uns!